Hundertwasser-Schule
Der Offene Ganztag mit sozialpädagogischem Schwerpunkt an der Hundertwasser-Schule ist ein Kooperationsprojekt zwischen Schule und Jugendhilfe.
Partner:innen in diesem Kooperationsprojekt sind
- die Hundertwasser-Schule mit ihrem Schulträger, dem Kreis Gütersloh,
- der Maßnahmenträger des Offenen Ganztages – das spi Gütersloh e. V. sowie
- der Fachbereich Familie und Soziales der Stadt Gütersloh –zuständiger Jugendhilfeträger für die Schüler:innen der Hundertwasser-Schule, die alle aus dem Einzugsbereich der Stadt Gütersloh kommen.
Angebot
Die Grundidee des Offenen Ganztags an der Hundertwasser-Schule ist es, allen Kindern der Schule in einem multiprofessionellen Setting eine möglichst optimale Förderung im Bereich ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung zu ermöglichen.
Hundertwasser-Schule und spi gestalten diesen Offenen Ganztag gemeinsam. Das Gesamtkonzept wird von den Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Offenen Ganztags sowie den Lehrer:innen der Schule gemeinsam weiterentwickelt.
Die Sozialpädagogische Tagesbetreuung bietet im Rahmen des Offenen Ganztages folgende Angebote an:
- Tagesstrukturierende Maßnahmen
- Hilfen zur Erziehung
- Familienarbeit
- Partizipation
- Kindersprechstunden
- Interessenorientierte Förderungen (IF)
- Tiergestützte Intervention
Tagesstruktur
12:00
Start der Sozialpädagogischen Tagesbetreuung
13:00
Gemeinsames Mittagessen
13:45
Lernzeit
14:45
Interessenorientierte Förderungen oder Freispiel, gemeinsame Gruppenaktionen
15:45
Reflexionsrunde
Familienarbeit
Wir arbeiten nach einem lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz, der davon ausgeht, dass die Familien selbst über alle nötigen Ressourcen verfügen, um ihre Kinder angemessen zu versorgen, zu fördern und um Krisen zu bewältigen. Wir verstehen Familienarbeit als Prozess. Als Einstieg in die Familienarbeit erarbeiten wir gemeinsam mit den Familien ihre Ziele. Die familienspezifischen Ziele konkretisieren wir in der Umsetzung individuell.
Die Arbeit in und mit den Familien reicht von einfacher Erziehungsberatung über Erziehungsbeistandschaften und Sozialpädagogische Familienhilfen bis hin zur Familientherapie. Grundlage der Intensität der Familienarbeit sind die KESS-Gespräche (Kinder-Eltern-Schule-Sozialpädagogen), bei denen – ähnlich wie in Hilfeplangesprächen –Ziele und Maßnahmen mit allen Beteiligten vereinbart werden. Zu den weiteren Beratungsleistungen für die Kinder gehört die Einzelförderung in regelmäßigen Sprechstunden. Hier werden sie an ihrem pädagogischen Förderkontext beteiligt und an ihren individuellen Zielen wird gearbeitet.
Zusammenfassend lässt sich der Leistungsbereich Beratung wie folgt gliedern:
- Familienberatung (z. B. Erziehungsberatung, SPFH, EBei)
- Einzelberatung mit den Kindern (EBei, Einzelförderung)
- Kurzberatungen (z. B. telefonische Beratungseinheiten, Kriseninterventionsgespräche)
- Hilfe-Koordination (Koordination von weiteren externen Hilfeangeboten)
- Familientherapie
Unsere Mitarbeiter:innen weisen Zusatzausbildungen in Lösungsfokussierter Beratung, Familientherapie, Psychomotorik, Erlebnispädagogik, tiergestützter Pädagogik und Konzentrationstraining auf. Neben diesen Grundvoraussetzungen sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Supervisionsarbeit wichtige Bestandteile der Arbeit. Jeder Pädagoge und jede Pädagogin ist im Rahmen des „Bezugs-Systems“ Ansprechperson für einzelne Kinder und deren Familien.
Partizipation
Der Erfolg der Sozialpädagogischen Tagesbetreuung in der Hundertwasser-Schule wird durch die aktive Mitwirkung aller erreicht. Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Sozialpädagoginnen und -pädagogen werden in die Ausgestaltung aktiv einbezogen, dabei werden verschiedene Partizipationsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt.
Den Kindern wird durch ihre aktive Beteiligung an der Ausgestaltung der Sozialpädagogischen Tagesbetreuung einerseits Verantwortung für ihr Handeln abverlangt und andererseits Anerkennung für ihr Handeln entgegengebracht.
In regelmäßigen Einzelgesprächen (Kindersprechstunde) werden die Kinder an ihrem pädagogischen Förderkontext beteiligt und ihre individuellen Ziele werden zusammen erarbeitet.
An den Familiengesprächen nehmen sie teil und werden aktiv miteinbezogen. Die Wünsche der Kinder in Bezug auf Essen, Interessenorientierte Förderungen sowie Anschaffungen von Spielzeug werden aufgenommen und entsprechend berücksichtigt. Hierzu befragen wir die Kinder mithilfe eines Fragebogens.
Die individuelle Partizipation der Eltern bezieht sich zum einem auf den Aspekt der Familienarbeit. Zum anderen stellen gemeinsame Gespräche mit weiteren Institutionen sowie Telefonate den gegenseitigen Austausch sicher.
Kindersprechstunden
Ziel der Kindersprechstunden ist es, dass die Kinder ihre eigenen Bedürfnisse und Ziele erarbeiten und erforschen. Weiterführend sollen sie aktiv die individuellen Förderziele verfolgen und erreichen. Hierzu finden regelmäßig Einzelsprechstunden statt.
In den Kindersprechstunden geht es primär um Ziele und Problemlösungen. Nach der Zielfindung und Formulierung (positiv, zukunftsorientiert, im eigenen Wirkungskreis, überprüfbar, konkret) werden Lösungsmöglichkeiten aus der Erfahrungswelt des Kindes oder darüber hinaus gesucht und zum Ausprobieren verabredet.
Dabei wird auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingegangen und verschiedene Fördermaßnahmen werden – je nach Einzelfall – passgenau eingeführt. Die internen Möglichkeiten des spi Gütersloh e. V. erlauben umfangreiche zusätzliche Förderangebote.
Die Gespräche werden von den Betreuer:innen dokumentiert und in der nächsten Kindersprechstunde wieder aufgegriffen („Was hat sich verändert? Was hat funktioniert? Wovon kann man mehr machen?“).
Es findet eine Überprüfung der Ziele statt. Gemeinsam mit den Kindern werden die zielverfolgenden Lösungen reflektiert. Sind die Lösungen erfolgreich, so ist auch die Kindersprechstunde wirksam. Sind die Lösungen nicht ausreichend oder nicht hilfreich, wird eine neue Lösungssuche angeregt.
Die Abstände zwischen den einzelnen Sprechstunden richten sich danach, wie lange die Kinder jeweils für das Ausprobieren der gemeinsam erarbeiteten Lösungsmöglichkeiten benötigen.
Interessenorientierte Förderungen
In einem breiten Spektrum bieten wir Interessenorientierte Förderungen (IF) an. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt und für jeden Einzelfall verschiedene Fördermaßnahmen passgenau eingeführt. Die internen Möglichkeiten des spi Gütersloh e. V. erlauben umfangreiche zusätzliche Förderangebote, die auf die individuellen Förderziele sowie die Interessen der Kinder eingehen. Dazu werden die Ziele gemeinsam mit den Kindern besprochen und ihre Interessen erfragt. Somit werden die Kinder aktiv in die Entscheidung für eine IF einbezogen.
Im Vorfeld werden für jede IF allgemeine Förderschwerpunkte festgelegt. Die Interessenorientierten Förderungen werden sowohl auf diese Förderschwerpunkte als auch auf die individuellen Ziele der Kinder hin ausgerichtet. Hier aktuelle Themenbereichen:
Fußball | Theater | Yoga | Brettspiele | Kochen | Kreativ | Musik – Entspannung | Sport | Werken | Garten | Tanzen | Backen | Inliner | Bewegungsspiele
Tiergestützte Intervention
In der Sozialpädagogischen Tagesbetreuung (STB) der Hundertwasserschule wird mit tierischer Unterstützung gearbeitet: Großpudel Bjarne und Dalmatiner-Hündin Frida trainieren mit den Kindern soziale Fähigkeiten und helfen dabei, die Hundesprache für einen achtsamen Umgang mit Hunden zu lernen.
Einmal in der Woche erleben einige Kinder eine „tierisch gute Zeit“ bei Schafen, Hühnern und Minischweinen und entdecken in der Interaktion mit den Tieren ihre Stärken sowie ungeahnte Talente.
Die drei Achatschnecken in Gruppe 4 faszinieren die Kinder, bieten vielfältige Wahrnehmungserfahrungen, laden zum entspannten Beobachten ein und regen zu gemeinsamen Gesprächen an.
Die Tiergestützte Intervention (TGI) leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und wird von Therapiebegleithundeführer:innen angeleitet und durchgeführt.
Jugendhilfe "ZOFF"
Holzstraße 14
33332 Gütersloh
0175 2237259
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten? Wir beraten Sie gerne persönlich. Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns direkt an.