
begleiten, stärken, verbinden
Erziehungsbeistandschaft | Sozialpädagogische Familienhilfe | Einzelförderung | Eingliederungshilfe | Pflegeelternberatung | Schutzkonzept bei Kindeswohlgefährdung | Familientherapie | Hilfe für junge Volljährige | Zendo-Trainnig
Unsere Schwerpunkte
Das spi Gütersloh e.V. bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die durch ihre soziale Lebenslage und/oder ihr auffälliges Verhalten beeinträchtigt sind, spezifische ambulante Maßnahmen der Jugendhilfe an. Nach dem systemischen Ansatz bieten wir ein Beziehungsangebot und legen unsere Schwerpunkte auf folgende Bereiche:
- intensive Arbeit mit dem Kind/Jugendlichen (Beziehungsgestaltung, lösungsorientiert)
- intensive Arbeit mit den Eltern (Erziehungsberatung / -begleitung)
- intensive Arbeit mit dem sozialen Umfeld (Schule, Ausbildung, Justiz)
Arbeitsgebiet
Der ambulante Jugendhilfebereich ist im Stadtgebiet Gütersloh und auch im Kreis Gütersloh engagiert. Insbesondere die pädagogische und therapeutische Begleitung auffälliger und benachteiligter Kinder, Jugendlicher und deren Familien ist das Ziel unserer Arbeit.
wir kommen zu den Kindern, Jugendlichen und Familien
wir begleiten
wir treffen
empfangen in der Holzstraße 14
Kooperationen
Zum Aufbau einer positiveren Kommunikationsebene innerhalb der Familie, erarbeiten wir gemeinsam mit den Eltern neue Handlungsalternativen, um konflikthafte Situationen zu reduzieren. Wir möchten die positive Entwicklung von Jugendlichen fördern. Wir bieten jedem ohne Vorurteile, unabhängig von Konfession und politischer Einstellung Hilfe bei Problemen.
Hierbei kooperieren wir mit:
- Therapeutischen Fachstellen (z. B.: Kinder- und Jugendpsychiatern, der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Rheda-Weidenbrück, usw.)
- Den gesamten Schulen im Stadtgebiet Gütersloh (Hauptschulen, Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Sonderschulen)
- Amtlichen Stellen (z. B.: Stadt Gütersloh, Fachbereich Familie und Soziales, Schul- und Bildungsberatung, Arge, Bewährungshilfe, usw.)