Individuelle Entwicklungsplanung (IEP) an der Hundertwasser-Schule ist demzufolge
- lösungsorientiert
- alltagswirksam
- handlungsbezogen
- personenzentriert
- Ressourcen aktivierend
- partizipativ
- systembewegend
Die Individuelle Entwicklungsplanung wird von Familien, STB und Schule in diesen KESS-Gesprächen gemeinsam erarbeitet.
Hieraus ergibt sich ein reflektiertes und abgestimmtes Handeln für den Alltag der Beteiligten. Die pädagogische Arbeit wird transparent und überprüfbar. Durch die aktive Mitwirkung der Familien in den Gesprächen wird ihre Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit gestärkt.
Die gemeinsame Planung aller Beteiligten bietet über die Mehrperspektivität hinaus auch die Chance bisher noch nicht wahrgenommene Ressourcen und Lösungsansätze aufzudecken. Diese Lösungsansätze werden auf die konkrete Handlungsebene übertragen, die dazu getroffenen Ziele und Vereinbarungen werden regelmäßig überprüft und weiter entwickelt.